Bild: S. Hofschlaeger /pixelio.de Für die religiöse Erziehung der Kinder spielen die biblischen Geschichten eine sehr wichtige Rolle, denn unser Glaube braucht Geschichten. Durch sie erfahren Eltern…
Monatliche Erscheinungen – Archiv
Wir haben unser Kind verloren
Bild: Grace Winter/pixelio.de Es gibt kaum einen grösseren Einbruch in das Leben einer Familie als den Tod eines eigenen Kindes. Und es gibt kein Rezept gegen den damit verbu…
Gute Nacht, schlaf gut
Bild: Xenia Kehnen/pixelio.de Nie sind Kinder so sehr auf ein festes Ritual angewiesen, wie am Abend vor dem Schlafengehen. Das Abendritual gibt dem Kind Sicherheit, vertreibt…
Schule – neuer Lebensabschnitt
Bild: Günter Havlena/pixelio.de Mit der Schule beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Am Ende jeder Schulstufe steht ein Übergang. Das Kind verlässt einen Teil des alten «Entwicklun…
Wenn Eltern sich trennen
Bild: Didio1/pixelio.de Wenn Eltern sich trennen, leiden die Kinder und brauchen eine liebevolle Begleitung. Es ist wichtig, dass die Kinder erfahren, dass ihre Eltern als Vater und Mutter Eltern blei…
Kinder erleben Kirche
Bild: DR Für das Kind ist es wichtig, schon sehr früh in der eigenen Familie christliche Gemeinschaft zu erleben: «Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.» …
Wir feiern ein Fest
Bild © Hofschlaeger/pixelio.de Feste sind Sonnenstrahlen im Alltag. Im Feiern drücken wir aus, woran wir FESThalten wollen, was für uns bedeutsam ist. Es gibt verschiedene Anlässe zum Feiern in d…
Unser Kind wird getauft
In wichtigen Situationen des Lebens schenkt uns Gott Zeichen seiner Zuwendung und Freundschaft. Sakramente sind solche Zeichen. Gott ist in allen Phasen des Lebens bei uns. Wenn Eltern ihr Kind taufen…
Geschwister lieben sich und streiten sich
Eine Familie mit mehreren Kindern kann eine Schule für Zwischenmenschlichkeit sein. Im Umgang mit Geschwistern lernen Kinder sich durchzusetzen und sich anzupassen. Sie lernen, um die Liebe der Elter…
Namenstag – Ich bin gemeint
Durch unseren Namen sind wir unverwechselbar. Einen Namen haben, bedeutet, nicht austauschbar, sondern einmalig zu sein. Gott ruft uns bei unserem Namen. Wenn wir unseren Namenstag feiern, erinnern …
Am Abend, wenn es dunkel wird
Wenn die Tage kürzer werden und die Abende lang, bleibt viel Zeit für Gemeinsames in der Familie. Es ist wichtig, dass Eltern sich für die Kinder Zeit nehmen und sie nicht einfach dem Fernseher üb…
Wir freuen uns auf Weihnachten
Weihnachten ist für die Familie ein besonderes Fest. Wir feiern die Geburt Jesu, der uns Licht und Freude gebracht hat. Eine bewusste Vorbereitung hilft den Kindern, die tiefere Bedeutung des Festes…
Allerheiligen – «Familienfest» der Kirche
Am ersten Novembertag gedenkt die Kirche ihrer Heiligen und feiert sie; das Fest Allerheiligen ist das «Familienfest» der KIrche. Ein Fest, das in unserer Tradition zusammenfliesst mit dem Fest Aller…
Bei den Grosseltern geht es mir gut
Die Hauptverantwortung für die Erziehung der Kinder liegt bei den Eltern. Aber auch die Grosseltern sind für die Enkelkinder sehr wichtig. Sie können die Beziehung ander…
Trotz – das Nein des Kindes
Da haben sich Eltern viel Mühe gegeben, die Kinder liebevoll zu erziehen, und plötzlich kommt wie aus heiterem Himmel das erste NEIN. Das Kind verhält sich aus der Sicht der Eltern «boshaft» und …
Gut, dass es Freunde gibt
Wenn Kinder vor allem mit Erwachsenen aufwachsen, besteht die Gefahr der «Überbehütung». Freunde können Miterzieher sein. Im Umgang mit Freunden können Kinder Geben und Nehmen, Verzichten und Tei…
Pfingsten – das Fest der BeGEISTerung
Zu Pfingsten feiern wir die Lebenskraft Gottes in und um uns. Es ist das Fest der BeGEISTerung. Gerade Kinder können oft vor Freude tanzen und sich umarmen. Sie machen aber auch die gegenteilige Er…
Miteinander reden, einander erzählen
Gespräche sind für das Miteinander in der Familie sehr kostbar und wichtig. Sie helfen, Vertrauen aufzubauen, sie sind Grundlage für das Gelingen einer Beziehung. Kinder erleben schon früh, wie wi…
Frühling – Lebensfreude
Das Wiedererwachen des Lebens im Frühling berührt auch die Kinder, beson- ders dann, wenn Eltern sie behutsam auf dieses Wunder aufmerksam machen. Télécharger (PDF, Unknown)…
Fasten – abwarten und verzichten
Heute muss alles schnell gehen. Wir nehmen uns wenig Zeit, auf etwas zu warten. Vieles ist für viele Menschen schnell zu haben. Dabei vergessen wir, dass alles Lebendige sich entwickeln und reifen mu…