Es ist wichtig, dass auch die Väter zu ihren Kindern eine gute Beziehung auf bauen, denn Erziehung ist Beziehung. Dazu braucht es Zeit füreinander. Gemeinsames Tun und Erleben lässt Beziehung wachs…
Monatliche Erscheinungen – Archiv
Solidarisch sein, teilen lernen
Solidarität ist eine christliche Grundhaltung; eine Haltung, die die Kinder besonders am Beispiel der Eltern lernen und üben können. Télécharger (PDF, Unknown)…
Heiliger Nikolaus – Freund der Kinder
Der heilige Nikolaus zählt für die Kinder zu den beliebtesten Heiligengestalten. Deshalb ist eine Nikolausfeier in der Familie wichtig. Kinder und Erwachsene können sein wie der heilige Nikolaus, w…
Der Engel Gottes behütet dich
Die «fernsehsatten» Kinder unserer Tage können aus den Märchen grossen Nutzen ziehen. Das Märchen erreicht durch seine Bilder und Symbole tiefe Schichten im Menschen. In den Märchen ist jahr hund…
Hausaufgaben
Aufgaben gehören zum Familienalltag. Es ist wichtig, dass Eltern ihr Interesse an der Schule zeigen und die Kinder zum selbständigen Arbeiten ermutigen. Für die Schulfreude nicht förderlich ist es, we…
Liebeserklärungen im Alltag
Mit dem Alltag bleiben Liebeserklärungen oft aus, es gelingt nicht, einander zu sagen, wie gerne man sich hat. Das gilt für die Beziehung zwischen den Partnern ebenso wie für die Eltern-Kind-Bezieh…
Kindern Mut machen
Kinder brauchen Grenzen, aber gleichzeitig auch Ermutigung und Unterstützung, um gesundes Selbstwertgefühl entwickeln zu können. Voraussetzung ist, dass sich das Kind geborgen, angenommen und vers…
Muttertag – Ein Dank an dich
Der Muttertag ist einerseits zum Konsumfest geworden. Andererseits ist er oft überlastet mit zu grossen Erwartungen. Einen guten Sinn hat dieser Tag aber trotzdem. Er bietet Gelegenheit, über di…
Wenn mein Kind Angst hat
Eltern wünschen sich mutige, fröhliche Kinder und werden oft unsicher, wenn sie mit der Angst ihrer Kinder in Berührung kommen. Angst als Grundbefindlichkeit kennen wir alle aus unserem Leben. An…
Sich wieder versöhnen
Auch Kinder kennen Schuldgefühle. Es ist ein wichtiger Beitrag der christlichen Erziehung, ihnen zu helfen, von Schuld befreit zu werden. Ein erster Schritt kann sein, eine angstfreie, entspannte …
Mami, papi, mir ist langweilig
Viele Eltern werden häufig mit der Frage konfrontiert: «Mir ist so langweilig, ich weiss nicht, was ich machen soll.» Es ist gut, wenn Kinder lernen, sich mit sich selber zu beschäftigen und selber Id…
Segen – Gott sagt uns Gutes zu
Im Segen sagt uns Gott Gutes zu. Wie er dem Menschen durch seinen Segen nahe ist, so können auch Eltern durch ihre Liebe und Zuwendung den Kindern nahe sein und zum Segen werden. Télécharger (PDF, 18…
Geburtstag – mein Tag
Der Geburtstag ist der grosse Tag der Kinder. An diesem Tag soll das Geburtstagskind im Mittelpunkt stehen. Es soll erfahren: «Wir freuen uns, dass du da bist – du bist einzigartig». Entsprechend sol…
Miteinander trauern
Auch Kinder werden immer wieder mit der Realität des Todes konfrontiert und müssen mit einem plötzlichen Verlust zurecht kommen. In einer Zeit, in der vieles machbar ist, besteht die Gefahr, den Tod u…
Erntedank – Dank für die Gaben
Im Herbst, wenn die Früchte reifen und die Blätter fallen, wird in vielen Pfarreien Erntedank gefeiert. Das Erntedankfest beinhaltet zwei wichtige Gedanken. Wir danken Gott für das Geschenk des Lebens…
Garten(t)räume – Spiel(t)räume
Jeder Mensch hat ein Bedürfnis nach Orten der Erholung, der Geborgenheit und des Glückes. In den Kindheitserinnerungen Erwachsener ist dieser Ort oft ein Garten. Die Kinder unserer Zeit brauchen…